![]() |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() AYURVEDA - DIE HEILKUNST DER GROSSEN MEISTER Ayurveda kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Während der vedischen Kulturepoche Indiens war er Ausdruck eines ganzheitlichen Wissens vom Menschen und der Natur, wie es für diese Zeit charakteristisch war. Er war die Heilkunde der "großen Meister", der Maharishis. Ganzheitlicher Anspruch Wörtlich übersetzt bedeutet Ayurveda Lebensweisheit oder Lebenswissenschaft. Der Begriff stammt aus dem indischen Sanskrit und setzt sich aus den Wörtern Ayus (Leben) und Veda (Wissen) zusammen. Ayurveda ist eine Kombination aus Erfahrungswerten und Philosophie, die sich auf die für menschliche Gesundheit und Krankheit wichtigen physischen, mentalen, emotionalen und spirituellen Aspekte konzentriert. Typologie In der Typologie spricht man von unterschiedlichen Temperamenten oder Lebensenergien, den sogenannten Doshas:
Diese kommen nach ayurvedischer Vorstellung in jedem Organismus vor. Dabei dominieren meist ein oder zwei Doshas, seltener alle drei. In einem gesunden Organismus sollten sich diese "Energien" oder "Temperamente" in einem harmonischen Gleichgewicht befinden. Es ist für den Arzt wichtig zu wissen, welche Doshas bei einem Menschen vorherrschen, weil jeder Typ andere Medikamente und Behandlungen benötigt. Ziel Das Ziel der ayurvedischen Heilkunst ist die Vermeidung von ernsthaften Erkrankungen, indem man versucht, den Auslöser der Erkrankung zu verstehen und ungesunde Angewohnheiten abstellt. Dazu gibt es eine Reihe von Behandlungen, die vor allem dem Körper dabei helfen sollen, "sich selbst zu helfen". Bekannt sind etwa die diversen Ölmassagen und das Panchakarma, ein aus 5 Teilen bestehendes Entschlackungs- und Reinigungsprogramm.Ernährung nach Ayurveda Zur ayurvedischen Heilkunde gehört eine spezielle Ernährungslehre, bei der ebenfalls die Doshas eine wichtige Rolle spielen. Es gibt daher für jeden Konstitutionstyp andere Ernährungsempfehlungen. Allgemeine Empfehlungen, die für alle gelten, sind:
Ayurveda im Strandhaus-Wiek Bei unseren Ayurvedawochen lernen Sie Ihren Konstitutionstyp kennen und lernen, wie Sie sich optimal ernähren, um gesund zu werden und/oder zu werden. Wir halten- eingebunden in unseren Tagesablauf- kleine Vorträge und selbstverständlich können Sie uns beim ayurvedischen Kochen über die Schulter schauen und viel über Zubereitung, Gewürze und deren Wirkung auf uns lernen. Eingehende ayurvedische Konsultationen können individuell vereinbart und auch entsprechende ayurvedische Produkte erworben werden. |