QI GONG Ruhe - Erholung - Frei Atmen Qi Gong ist eine traditionelle chinesische Bewegungsform, die leicht zu erlernen und für jedermann geeignet ist.
Das Üben der langsamen und fließenden Bewegungen bringt den Atem in Fluss, entspannt den Körper und erfrischt den Geist.
Harmonie in der Stadt
Das Leben in der Stadt wird immer lauter, schneller, hektischer und stressiger. Im Beruf sieht es nicht anders aus: Flexibilität, unregelmäßige Arbeitszeiten und unsichere Arbeitsverhältnisse sind hier an der Tagesordnung. Was gibt mir Sicherheit? Woraus ziehe ich meine Kraft? Wo und wie erhole ich mich?
Hier kann Qi Gong als Selbstheilungsmethode helfen. Es stellt durch den Bewegungsfluss eine Innere Harmonie her, die Verkrampfungen, Anspannungen und einseitige Bewegungsmuster auflöst. Durch regelmäßiges üben wird die Bewegungsarmut beseitigt, die Bewegung ökonomisiert und ein Zustand innerer Ausgeglichenheit geschaffen. Durch diese Aktivierung und Rhythmisierung der eigenen Kräfte wird die eigene Mitte gestärkt. Der Geist kommt zur Ruhe und der eigene Akku kann sich wieder aufladen.
Da dieser Weg des Qi Gongs und der Selbstheilung nicht nach 10 Terminen abgeschlossen ist, biete ich mit diesen offenen Kursen eine Möglichkeit der Vertiefung in das Qi Gong Üben sowie in die Philosophie der traditionellen chinesischen Medizin an.
5 Elemente Qi Gong
Durch Beobachtung von zyklischen Abläufen und Prozessen in der Natur, erkannten die weisen Gelehrten, die Lehre von den Elementen, Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten, ähnlich denjenigen von HOLZ FEUER ERDE METALL WASSER.
Das System der Fünf Elemente oder das System der 5 Wandlungsphasen, wie es noch genannt wird, veranschaulicht den ständigen Wechsel des Lebens und der Natur.
In dieser Lehre werden alle Erscheinungsformen jeweils einem Element zugeordnet. Die Fünf Elemente symbolisieren fünf voneinander zwar unterschiedliche Qualitäten und Zustände in der Natur, sind aber durch ihre Dynamik fähig, sich gegenseitig zu beeinflussen(z.B. Metall zerstört Holz), ineinander überzugehen (z.B.: Holz nährt das Feuer) oder einander durch zusammenwirken zu erschaffen (Erde und Wasser erzeugen Holz).Diese 5 elementaren Zustände bilden aber immer ein Ganzes, ein natürliches System in einem universellen Prozess des Werden und Vergehens.
Um sich in das Wesen der Elemente Holz, Feuer, Metall und Wasser hineinzudenken, eignen sich besonders gut die 4 Jahreszeiten. Wobei sich die Erde, als fünftes Element das ganze Jahr hindurch zieht. Mit ihren besonderen Eigenschaften geben diese vier Phasen demjenigen, der sie beobachtet, Aufschluss darüber, wie sehr der Mensch mit den kosmischen Bewegungen der Erde zusammenhängt.
Chinesische Medizin und Taoismus
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und dem Taoismus ist die Anpassung des Lebensstils an Frühling, Sommer, Herbst und Winter die grundlegende gesundheitliche Maßnahme, um sich die eigene Lebenskraft zu bewahren und Erkrankungen vorzubeugen. Das ganze Jahr das Element Erde mit einzubeziehen, bedeutet im chinesischen Sinne, die innere Mitte zu bewahren und sich selbst gut zu nähren, wie es dem Bild der Mutter Erde entspricht. Sie lässt allem was wächst Nahrung zukommen. Entgegen den Gesetzen der Erde und den Jahreszeiten zu leben, bedeutet, dass man seine Kraft unnütz vergeudet so als ob man zu einer Zeit vergeblich gegen eine Tür anrennt, die zu einer anderen Zeit ganz leicht zu öffnen gewesen wäre.
Die Gesetze der Erde erfordern sogar täglich mehrmals, dass wir unserm "Mutterelement" Tribut zollen, indem wir unsere Bedürfnisse erkennen und sie sorgsam befriedigen. Unser Mutterelement verrät uns unsere Licht- und Schattenseiten. Auf der Basis der Naturgesetze und des Wandels der Fünf Elemente werden Verhaltensmuster und -mechanismen beleuchtet. Jeder Mensch lebt und handelt im Rahmen seines Grundelements, das seine Qualitäten und Schwachstellen prägt. Man kennt diese bestimmten Situationen, in denen man so und immer wieder nur so reagiert. Doch um sein Mutterelement, welches im Hintergrund immer latent da ist, zu erkennen muss man schon genau hinschauen.
Innere und äußere Harmonie
Der Zyklus der fünf Elemente umfasst noch zusätzlich alle natürlichen Zyklen (Tage, Stunden, Klimata) sowie Körperbereiche, Emotionen, Sinnesorgane, Sinnesfunktionen und Sinneswahrnehmungen. In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) sind diese Zusammenhänge sehr wichtig, denn mit ihrer Hilfe kann man die Spur eines Symptoms bis zur Entstehung zurückverfolgen. Hat man die Ursache erst mal gefunden, kann man bei der Therapie dort behutsam ansetzen und versuchen den Menschen zurück in seine ursprüngliche, innere und äußere Harmonie zu bringen.
|